Therapie während einer laufenden Affäre: Klärung vor Heilung
Viele Paare stehen nach dem Bekanntwerden einer Affäre vor der Frage, ob eine Paartherapie überhaupt sinnvoll ist, solange der Seitensprung noch besteht. Die klare Antwort lautet: Ja, das kann sinnvoll sein – aber nur für den Anfang. Denn es ist für beide Partner extrem herausfordernd.
Eine laufende Affäre bedeutet, dass der fremdgehende Partner seine emotionale Bindung und Energie auf zwei Beziehungen verteilt. Das erschwert offene Gespräche und verhindert oft, dass sich beide Partner wieder aufeinander einlassen. Trotzdem kann gerade jetzt eine Paartherapie helfen, um Klarheit zu schaffen und die Situation zu ordnen.
Ein erstes Ziel der Paarherapie in dieser Phase ist, dass der untreue Partner eine Entscheidung trifft:
- Will er oder sie die Affäre beenden und der Beziehung eine echte Chance geben – oder nicht?
- Solange diese Entscheidung nicht getroffen ist, bleibt die Situation für den betrogenen Partner oft unerträglich.
Diese Entscheidung ist Voraussetzung für die weitere Klärung und Heilung der Affäre. Hierfür braucht der betrogene Partner Klarheit. Ohne ein klares Signal, dass die Dreiecksbeziehung beendet wird, kann er oder sie kaum Vertrauen aufbauen oder an Versöhnung glauben.
Zwischen Trennung und Neubeginn
Denn auch er/sie muss sich entscheiden: Will ich bleiben oder gehe ich?
- Eine Paartherapie kann helfen, genau darüber zu sprechen – in einem geschützten Rahmen, mit professioneller Unterstützung und ohne Schuldzuweisungen.
- Dabei geht es nicht nur darum, ob die Beziehung weitergeführt werden kann.
- Manchmal zeigt sich in der Therapie auch, dass die Trennung eine Option ist, wenn keine klare Entscheidung getroffen wird oder der Vertrauensbruch zu tief sitzt.
Wichtig ist: Paartherapie in dieser Situation bedeutet nicht automatisch Rettung um jeden Preis, sondern einen ehrlichen, begleiteten Prozess, in dem beide Partner ihre Bedürfnisse, Verletzungen und Wünsche aussprechen können – um dann bewusst zu entscheiden: wollen wir zusammen bleiben oder gehen wir getrennte Wege?
Das kannst du mitnehmen
Entscheidung vor Heilung: Eine Paartherapie kann helfen, Klarheit zu schaffen – aber nur, wenn der untreue Partner die Affäre beendet und sich für die Beziehung entscheidet.
Schutz vor Schuldzuweisungen: In der Therapie könnt ihr in einem sicheren Rahmen über eure Verletzungen sprechen, ohne Vorwürfe – so findet ihr heraus, ob eine Zukunft zusammen möglich ist.
Trennung als Option: Die Therapie kann auch dazu führen, dass ihr erkennt, dass eine Trennung die beste Lösung ist, wenn das Vertrauen nicht wiederhergestellt werden kann.


