Impressum

Verantwortlich für die Inhalte gemäß § 5 TMG

Berufsbezeichnung: Approbierter Arzt
Zuständige Ärztekammer: Bayerische Landesärztekammer, www.blaek.de
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerische Landesärztekammer
Berufsrechtliche Regelungen: Berufsordnung für die Ärzte Bayerns, abrufbar unter www.blaek.de

Fotos

Alle nicht am Bildrand gekennzeichneten Fotos: Tobias Blaser, Geschäftsführer Lichtwerk Fotografie, Augsburg.

Geschlechtergerechte Sprache

Wir erkennen die Vielfalt der Geschlechter an – und damit die Notwendigkeit, sich in allen Formen der Kommunikation um geschlechtergerechte Begriffe und Ausdrucksweisen zu bemühen. Allerdings ist es gar nicht so einfach, eine aus vielen Texten von vielen Autor:innen bestehende Webseite durchgehend geschlechtergerecht zu realisieren – zumal, wenn sie verständlich bleiben soll.

Auch gibt es aktuell im deutschen Sprachraum keinen Konsens über die Regeln einer geschlechtergerechten Kommunikation. Statt solche Regeln nun zu erfinden, haben wir lieber mit verschiedenen gendergerechten Formulierungen experimentiert. Eine ist zum Beispiel, abwechselnd weibliche und männliche Formen zu verwenden, eine andere, beide Geschlechter durch einen Doppelpunkt zwischen männlicher und weiblicher Wortendung zu adressieren.

Wir hoffen, dass so eine Vielfalt gendergerechter Lösungsansätze entstanden ist, die sehr gut zu unserem Verständnis passt von Freiheit, Respekt und Toleranz zwischen den Geschlechtern.

Du oder Sie? Wie ihr es wollt!

In vielen Ländern, besonders in solchen mit einer formalen Kommunikationskultur wie Deutschland, ist die Anrede „Sie“ in der Psychotherapie üblich. Diese formelle Ansprache soll helfen, Respekt und Grenzen innerhalb der therapeutischen Beziehung sicherzustellen.
Im Coaching läuft es aber anders: Hier hat sich das Du mehr oder minder als Standard etabliert. Vielleicht ist das die Ursache, weshalb sich Klienten auch in der (Paar-)Psychotherapie das Du wünschen – vielleicht um eine Atmosphäre der Nähe und des Vertrauens zu fördern. In skandinavischen Ländern ist das schon seit Jahrzehnten üblich.

Diese Haltung ist uns bei Paartherapie Augsburg sympathisch und deshalb bevorzugen wir das “Du” – aber schalten gern um auf das “Sie”, wenn das Paar sich so wohler fühlt.

Webdesign

Jan Krug, Krug Medien, 45257 Essen
krug-medien.de

Information gemäß Verbraucherstreit-Beilegungsgesetz

Information gemäß § 36 VSBG (Verbraucherstreit-Beilegungsgesetz – Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen) erklärt der Betreiber dieser Website: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die du unter https://ec.europa.eu/consumers/odr findest. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.