Zu einer Beziehung gehören immer zwei Menschen.
Logisch: Du wolltest dem Partner nicht absichtlich weh tun. Vielleicht erklärst Du dir den Seitensprung mit den Worten: Das war das erste Mal seit zig Jahren, dass ich etwas für mich ganz allein getan habe, in all den Jahren lebte ich immer nur für die Familie.
Aber: Zu einer Beziehung gehören immer zwei Menschen. Du hast alleine über den Kopf deines Partners entschieden, eine Außenbeziehung zu beginnen – und führst aktuell auch noch ein Doppelleben.
Entscheide, was Du willst …
Dein Leben ist extrem kompliziert und manchmal ist der Wunsch übermächtig, “reinen Tisch” zu machen. Aber Vorsicht: vorher ist etwas anderes zu klären: Du musst Dich entscheiden:
- Du willst die alte Beziehung retten. Du glaubst, dass du wieder glücklich sein wirst. Deine Partnerschaft wird in den allermeisten Fällen nach dem Aufarbeiten des Fremdgehens sehr stabil sein. Das bedeutet, dass Du deine Affäre beenden musst. Ohne Wenn und Aber. Anders kannst Du das Vertrauen deines Partners / deiner Partnerin nicht zurückgewinnen. Die Erfahrung zeigt, dass es in der Praxis keine Möglichkeit gibt, mit einer Affäre befreundet zu bleiben. Das würde deine Partnerschaft zerstören.
- Du willst die Trennung und die Beziehung mit dem oder der Neuen. Das bedeutet, dass Du deine jetzige Partnerschaft oder Ehe beenden musst. Insbesondere wenn es gemeinsame Kinder gibt, mache Dir klar, was da auf Dich zukommt.
- Rein theoretisch gibt es eine Chance auf eine offene Beziehung. Aber eigentlich nur dann, wenn diese bereits vor Beginn der Affäre vereinbart wurde.
Viele entscheiden sich trotz aller heftigen Verliebtheit dann doch gegen die Affäre, weil sie den Unterschied ahnen zwischen einer Lebensgeschichte und einer Liebesgeschichte. Affären sind oft Letzteres. Sie sind – im besten Fall – eine beglückende erotische Erfahrung, aber nicht wirklich geeignet für den Alltag und das ganze weitere Leben. Nicht ohne Grund haben Beziehungen und Ehen, die aus einer Affäre entstanden sind, nach Schätzungen und Beobachtungen von Therapeuten eine drei Mal so hohe Trennungs- bzw. Scheidungsrate als Beziehungen und Ehen, die nicht aus einer Affäre entstanden sind.
… und dann stelle Dich deiner Partnerin oder deinem Partner
Wenn Du deine Entscheidung getroffen hast, und im Fall dass Du beim Partner bleiben willst, deine Affäre in aller Klarheit beendet hast, suche eine ruhige Stunde, um deinem Partner Rechenschaft abzulegen.
Übernimm uneingeschränkt die Verantwortung für das, was passiert ist. Du allein bist für den Seitensprung verantwortlich. Verstecke dich nicht hinter Beziehungsproblemen. Finde weder Beschönigungen noch Ausreden. Vermeide Schuldzuweisungen an den Partner oder die Partnerin. Sätze wie “Hättest du dich mehr um mich gekümmert, mich weniger abgelehnt, dann wäre das nie passiert” sind als Einstieg in einen Prozess des Verstehens, Verzeihens und Versöhnens maximal ungeeignet.
Wie lange dauert es bei Anderen, bis nach dem Fremdgehen ausgepackt wird?
Laut Studien und Umfragen dauert es im Schnitt zwischen drei Monaten und zwei Jahren, bis die Affäre entweder auffliegt oder gestanden wird. Das ist sehr lange!
Auch danach ist der Fremdgeher häufig nicht vollständig geständig – sondern gibt oft nur zu, was eh schon bekannt ist. Dies erscheint schäbig – geschieht aber auch um den Partner zu schonen – und die Beziehung so wenig wie nötig zu gefährden.
Klärungsbedarf: Einige Menschen, die fremdgehen, nutzen die Aufdeckung der Affäre als Gelegenheit, über ungelöste Probleme in der Beziehung zu sprechen, in der Hoffnung, diese adressieren und lösen zu können.
Es geht nicht ohne Hilfe
Ein letztes: Überzeuge deine Partnerin oder deinen Partner davon, eine Eheberatung / Paartherapie zu beginnen. Warum? Kaum ein Paar kommt ohne therapeutische Hilfe aus dem Krisenzustand heraus, der nach Aufdeckung der Affäre herrscht. Und bald steht dann die Trennung im Raum, obwohl Niemand diese wollte.
Das kannst du mitnehmen
Entscheide, was du wirklich willst: Willst du die Beziehung retten oder dich für die Affäre entscheiden? Wenn du bleiben möchtest, musst du die Affäre ohne Ausnahmen beenden.
Übernimm Verantwortung: Wenn du die Affäre zugibst, sei ehrlich und übernimm die volle Verantwortung. Vermeide Ausreden und Schuldzuweisungen.
Suche professionelle Hilfe: Paare kommen oft nicht ohne Therapie aus der Krise nach einer Affäre. Überzeuge deinen Partner, gemeinsam an der Beziehung zu arbeiten.


