Praxis
Herzlich willkommen!
Mein Name ist Arne Schäffler. Mein Herz schlägt in und für Augsburg, in dessen Westen ich mit meiner Familie wohne.
Ich begleite Paare dabei, wieder ins Gespräch zu kommen, festgefahrene Muster zu verstehen und gemeinsam neue Wege zu finden.
Vor dem Medizinstudium in Lübeck und Leeds (UK) studierte ich zunächst Psychologie, war aber enttäuscht von der damaligen universitären Lehre. So wechselte ich in die Medizin – mit der Absicht, Psychiater zu werden. Doch daraus wurde nichts: in den (damaligen) Großkliniken gab es nur wenig Erfolge. Ein Hauptgrund: psychisch kranke Menschen brauch(t)en zur Heilung ihre Familie und ihr Beziehungsumfeld – doch dieses Umfeld war man schon aus Zeitmangel kaum erreichbar.
Entsprechend stand nach der Promotion zum Dr. med. die Innere Medizin im Vordergrund. Die Weiterbildung darin war gut, und trotzdem legte ich das Stethoskop beiseite, um als Verleger in einen großen medizinischen Fachverlag einzutreten: Medizinische Themen verständlich zu erklären, war meine Leidenschaft geworden. Die Früchte waren und sind bekannte Lehr- und Fachbücher für (werdende) Ärzte und Pflegekräfte wie die “Klinikleitfäden” und “Pflege heute” – neben Familien-Ratgebern wie “Gesundheit heute” und „Gesundheit für Kinder“.
Doch die Neugier auf das, was Menschen bewegt, ließ mich nicht los – und ich verbinde sie heute in meiner Arbeit mit Paaren. In der Weiterbildung zum Paartherapeuten bilde ich mich laufend fort – aktuell im Bereich der Emotionsfokussierten Paartherapie (Externship Paartherapie am ISP Zürich).
In den Paartherapiesitzungen am Stadtmarkt in der Fuggerstraße finden Sie einen geschützten Raum, in dem alles gesagt werden darf – offen, wertschätzend und ohne Verletzungen. Mein Ziel ist es, dass beide Partner sich gesehen und gehört fühlen und sich wieder neues Vertrauen und emotionale Verbundenheit bilden.
Ist das geschafft, lassen sich auch sehr schwierige Probleme und Verstrickungen auf einmal auflösen.
Supervision
Um die fachliche Qualität meiner Paartherapie zu sichern, nehme ich regelmäßig an Supervision teil. In der Supervision reflektiere ich meine Arbeit mit einer erfahrenen und entsprechend zertifzierten Fachpsychotherapeutin – so stelle ich sicher, dass ich auch in schwierigen Fällen einen klaren Blick behalte, neue Perspektiven entwickle und meine Haltung immer wieder überprüfe.
Supervision hilft mir, komplexe Situationen gut zu begleiten, blinde Flecken zu vermeiden und meine Arbeit professionell weiterzuentwickeln. Davon profitieren vor allem Sie als Paar: durch eine achtsame, klare und verantwortungsvolle Begleitung.
Ärztliche Schweigepflicht
Ich unterliege der umfassenden ärztlichen Schweigepflicht. Dies gilt auch für die Supervision.
Zusätzlich biete ich in der ersten Stunde eine schriftliche Vereinbarung über den Schutz der persönlichen Daten an.
Du oder Sie? – beides ist möglich
In meiner Paartherapie biete ich Ihnen – oder Euch – gerne an, selbst zu entscheiden, ob wir uns duzen oder siezen wollen.
Beides hat Vor- und Nachteile:
- Das „Du“ kann helfen, schneller eine persönliche, vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen. Viele Paare empfinden es als entspannter, offener und nahbarer, wenn wir uns auf Augenhöhe duzen.
- Das „Sie“ wiederum bietet manchmal mehr professionellen Abstand, was gerade bei sehr verletzenden oder schwierigen Themen hilfreich sein kann. Manche Menschen fühlen sich mit dem „Sie“ sicherer und geschützter, weil es klare Grenzen wahrt und etwas mehr Distanz schafft.